Zehn Erzählungen
Hans Bergel
In zehn Erzählungen wirft Hans Bergel epische Schlaglichter auf die Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich für den abschließenden Teil der Romantrilogie „Finale“ verfasst, durchmisst Hans Bergel in diesen Texten erneut den europäischen Kontinent und den Globus.
Die DDR in Elf 99 Kapiteln
Kai Witzlack-Makarevich/Coretta Storz/Nadja Wulff (Hg.)
Alltag in der DDR? Das ist: Mit Alfons Zitterbacke am Fenster stehen, den Roten Elvis hören, das schönste Gesicht des Sozialismus bewundern und nach dem Sandmännchen mit Grüner Wiese oder Blauem Würger anstoßen.
Geschichten aus Siebenbürgen
Hans Bergel
Wenn die Wildgänse im Herbst über das Land fliegen, ist der Winter nicht weit …
Wer Siebenbürgen kennenlernen will, der lese diese Geschichten. Bald heiter, bald tragisch zeichnet Hans Bergel in ihnen das Panorama der siebenbürgischen Seele und ihrer Abgründe. In Bergwäldern, Bauernkaten und bei Gericht spürt er ihr nach.
Roman
Ruth Eder
Sabine hat ihr Leben im Griff: Mit ihren 70 Lenzen ist sie erfolgreich als Coach unterwegs – wenn sie nicht gerade joggt, Yoga macht, sich mit gesunder Ernährung befasst … oder mit einem Mittelchen gegen das eine oder andere Zipperlein. Mit der Liebe hatte sie eigentlich abgeschlossen. Bis ihr in Nizza dieser italienische Bootsführer, Modell Pirat, seine Aufwartung macht. Dabei ist der deutlich jünger als sie.
Holger Mahlich
Wolfgang Liebeneiner war einer der bekanntesten Regisseure im Nationalsozialismus. Er begann Ende der 1920er Jahre als Schauspieler in München. Kurz danach stand er in Reinhardts Deutschem Theater auf der Bühne. In Max Ophüls’ Film „Liebelei“ wurde er für die Leinwand entdeckt. 1945 war er Produktionschef der Ufa und Regisseur des unvollendeten Filmes „Das Leben geht weiter“.
Erstaunliches, Wissenswertes, Kurioses
Walter Baumann
Die Taube polarisiert wie kein anderer Vogel. Wussten Sie, dass Amerika beinahe nach einer Taube benannt wurde? Walter Baumann hat
einen Taubenschlag gebaut und überrascht festgestellt, auf wie vielen Ebenen Mensch und Taube miteinander verbunden sind. Folgen Sie seiner Entdeckungsreise in eine Welt im Verborgenen: Sie offenbart so manch Verblüffendes und erzählt von einer Jugend im Herzen Europas.