Roman
Iris Lilia Schmidt
Das Schicksal führt zwei Jungen zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jari führt ein einfaches Leben in einem kleinen Dorf im Altai-Gebirge. Pawels Vater hingegen gehört zur Moskauer Wirtschaftselite und erfüllt seinen Kindern jeden noch so ausgefallenen Wunsch. ...
Roman. Aus dem Französischen von Hilde Fieguth
Maurice Zermatten
Heiler? Arzt? Scharlatan? Das treibt Niclas, den alten Kräuterarzt, um. Er steigt wie in jedem Jahr auf den Berg, um seine Heilpflanzen zu sammeln, diesmal aber auch, um Abstand von seinem Leben zu gewinnen. Die Moderne mit der Schulmedizin dringt unaufhaltsam in die Bergdörfer ein und untergräbt das Vertrauen in die alte Heilkunst.
Von Brasilien bis Russland
Zé do Rock
Manchmal schwimmt Zé do Rock mit dem Strom, gerät aber immer wieder in Konflikt mit dem Herdenwissen. Er kennt die Wahrheit nicht, hat aber viele Argumente dafür, dass manche Wahrheiten nicht wahr sein können. Nun, es ist ein schweres Los, wenn man viele Antworten hat, aber keiner sich die Mühe gibt, danach zu fragen.
Wissenschaftskrimi
Hartmut W. Mayer / Moritz Edermann
Die Piloten der German Airlines 329 bereiten die Landung vor, als das Unerwartete geschieht: Die Technik reagiert nicht mehr auf ihre Befehle. Plötzlich sehen sie direkt vor sich ein anderes Flugzeug. Groß. Größer. Zu spät … Der gewaltige Feuerball am Himmel ist weithin sichtbar.
Wie konnte das geschehen?
Gedichte
Volker Bergel
„Was ist ein Lied
Was ist ein Wort
Was ist der Atem?
Der Tag ist ein Lied
die Nacht ist ein Wort
der Morgen ist Atem“
Roman. Übersetzt von Annette Bühler-Dietrich
Sami Tchak
Afrika! Für den Ethnologen Maurice Boyer ist der Kontinent Lebenstraum, Faszinosum und Forschungsgegenstand zugleich. Seine Studien führen ihn nach Togo. Über zwei Jahre lebt er in Tèdi und taucht mehr und mehr in den Alltag der Tem, ihre Gedankenwelt und Rituale ein. Wer ist hier Freund, wer ist Feind?