• Startseite
  • Autorinnen und Autoren
    • Konstantin Ames
    • Matthias Andersen
    • Mary Barnard
    • Hans-Hermann Bartens
    • Walter Baumann
    • Hans Bergel
    • Ana Blandiana
    • Sören Bollmann
    • Martin Bolz
    • Claus Bühler
    • William Cookson
    • donAIDe
    • Janina Dragostinova
    • Ruth Eder
    • Matthias Hakuba
    • Peter Hampe
    • Matthias Hermann
    • Tatjana Hofmann
    • Barbara Keller
    • Andreas F. Kelletat
    • Peter Krauss
    • Pavlína Kuldanová
    • Tatjana Kuschtewskaja
    • Holger Kuße
    • Friedrich Lám
    • Dan Laurențiu
    • Jelena Lengold
    • Wolfgang Günter Lerch
    • Joshua Ludwig
    • Elsa Lüder
    • Holger Mahlich
    • Bruder Martinus
    • Aurelia Merlan
    • Herbert-Werner Mühlroth
    • Jörg Neugebauer
    • Kurt Theodor Oehler
    • Lydie Parisse
    • Peter Paspa
    • Ezra Pound
    • Mary de Rachewiltz
    • Patrizia de Rachewiltz
    • Jean Luc Raharimanana
    • Rainer Reisel
    • Angela Richter
    • Ingrid Schellbach-Kopra
    • Iris Lilia Schmidt
    • Roland Schneidereit
    • Siegfried Schröpf
    • Margarete Schwartze-Staudt
    • Martin K.W. Schweer
    • Hellmut Seiler
    • Abdulai Sila
    • Jean-Pierre Siméon
    • Coretta Storz
    • Peter Tenhaef
    • Sam Thommen
    • Aleš Urválek
    • André Velter
    • Margarete Wein
    • Manfred Winkler
    • Kai Witzlack-Makarevich
    • Nadja Wulff
  • Buchhandel
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

| Titel: "Peter Paspa (Hg.): Hans-Bergel-Brevier – Aus den Werken 1957 bis 2009" |


Titel:
Peter Paspa (Hg.): Hans-Bergel-Brevier – Aus den Werken 1957 bis 2009 
Untertitel:
 
Umfang:
286 Seiten 
ISBN:
978-3-86813-122-2 
Leseprobe:
PDF 
Preis, netto:
18,69
EUR
7 % MwSt.:
1,31
EUR
Preis, brutto:
20,00
EUR
Anzahl:
   


Hans Bergels Lebenswerk steckt voller sprachlicher Glanzlichter. Einem literarischen Goldschmied gleich treibt er die Wörter in filigrane Muster. Bergels Romane sind reich an sprachlichen Bildern, die den Leser in ihren Bann ziehen. Seine Essays stecken voller pointierter Formulierungen. Seinen Gedankengängen zu folgen, wird so zum intellektuellen Vergnügen. Die ganze poetische Meisterschaft Hans Bergels zeigt sich schließlich in seinen Gedichten.

Peter Paspa hat in diesem Brevier Quintessenzen, Kostbarkeiten, Sprachkleinodien, Erkenntnisse und glitzernde Pointen aus Hans Bergels Werken zusammengetragen. Das Ergebnis ist ein wunderbares Hans-Bergel-Lesebuch zum Entdecken und Wiederentdecken eines Klassikers.

Peter Paspa, 1940 in Kronstadt/Siebenbürgen geboren, war Absolvent des dortigen Honterus-Gymnasiums. Bereits als Jugendlicher hatte er Kontakt mit Hans Bergels Erstveröffentlichungen und ist ein exzellenter Kenner des Bergelschen Werkes. 1977 reiste er in die Bundesrepublik Deutschland aus.

Lesen Sie weiter:

Peter Paspa (Hg.): Hans-Bergel-Brevier – Aus den Werken 2010 bis 2017

  • Widerufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum