• Startseite
  • Autorinnen und Autoren
    • Konstantin Ames
    • Matthias Andersen
    • Mary Barnard
    • Hans-Hermann Bartens
    • Walter Baumann
    • Hans Bergel
    • Ana Blandiana
    • Sören Bollmann
    • Martin Bolz
    • Claus Bühler
    • William Cookson
    • donAIDe
    • Janina Dragostinova
    • Ruth Eder
    • Matthias Hakuba
    • Peter Hampe
    • Matthias Hermann
    • Tatjana Hofmann
    • Barbara Keller
    • Andreas F. Kelletat
    • Peter Krauss
    • Pavlína Kuldanová
    • Tatjana Kuschtewskaja
    • Holger Kuße
    • Friedrich Lám
    • Dan Laurențiu
    • Jelena Lengold
    • Wolfgang Günter Lerch
    • Joshua Ludwig
    • Elsa Lüder
    • Holger Mahlich
    • Bruder Martinus
    • Aurelia Merlan
    • Herbert-Werner Mühlroth
    • Jörg Neugebauer
    • Kurt Theodor Oehler
    • Lydie Parisse
    • Peter Paspa
    • Ezra Pound
    • Mary de Rachewiltz
    • Patrizia de Rachewiltz
    • Jean Luc Raharimanana
    • Rainer Reisel
    • Angela Richter
    • Ingrid Schellbach-Kopra
    • Iris Lilia Schmidt
    • Roland Schneidereit
    • Siegfried Schröpf
    • Margarete Schwartze-Staudt
    • Martin K.W. Schweer
    • Hellmut Seiler
    • Abdulai Sila
    • Jean-Pierre Siméon
    • Coretta Storz
    • Peter Tenhaef
    • Sam Thommen
    • Aleš Urválek
    • André Velter
    • Margarete Wein
    • Manfred Winkler
    • Kai Witzlack-Makarevich
    • Nadja Wulff
  • Buchhandel
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

| Titel: "André Velter: L’amour extrême" |


Titel:
André Velter: L’amour extrême 
Untertitel:
Gedichte für Chantal Mauduit. Aus dem Französischen übersetzt von Sidona Bauer 
Umfang:
244 Seiten 
ISBN:
978-3-86813-077-5 
Leseprobe:
PDF 
Preis, netto:
26,17
EUR
7 % MwSt.:
1,83
EUR
Preis, brutto:
28,00
EUR
Anzahl:
   


Die in L’ amour extrême vereinten Liebesgedichte aus Der siebte Gipfel (1998), L’ amour extrême (2000) und Eine andere Höhe (2001) markieren den Höhepunkt von André Velters Lyrik. Hier verdichtet sich in besonderer Form die Poesie des Reisenden, geprägt von Erfahrungen von Spiritualität, Landschaft und Licht, sowie die Tradition französischer und europäischer Liebeslyrik. Das lyrische Triptychon vermittelt zudem eine besondere Ethik, genauer gesagt eine ganz eigene Poesie, deren klare und bezaubernde Sprache die Liebenden wie auch den Leser berührt.

André Velter (*1945) ist einer der bekanntesten Dichter Frankreichs. Für seine sprachgewaltige Lyrik ist er unter anderem mit dem Prix Mallarmé und dem Prix Goncourt ausgezeichnet worden.

  • Widerufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum