• Startseite
  • Autorinnen und Autoren
    • Konstantin Ames
    • Matthias Andersen
    • Mary Barnard
    • Hans-Hermann Bartens
    • Walter Baumann
    • Hans Bergel
    • Ana Blandiana
    • Sören Bollmann
    • Martin Bolz
    • Claus Bühler
    • William Cookson
    • donAIDe
    • Janina Dragostinova
    • Ruth Eder
    • Matthias Hakuba
    • Peter Hampe
    • Matthias Hermann
    • Tatjana Hofmann
    • Barbara Keller
    • Andreas F. Kelletat
    • Peter Krauss
    • Pavlína Kuldanová
    • Tatjana Kuschtewskaja
    • Holger Kuße
    • Friedrich Lám
    • Dan Laurențiu
    • Jelena Lengold
    • Wolfgang Günter Lerch
    • Joshua Ludwig
    • Elsa Lüder
    • Holger Mahlich
    • Bruder Martinus
    • Aurelia Merlan
    • Herbert-Werner Mühlroth
    • Jörg Neugebauer
    • Kurt Theodor Oehler
    • Lydie Parisse
    • Peter Paspa
    • Ezra Pound
    • Mary de Rachewiltz
    • Patrizia de Rachewiltz
    • Jean Luc Raharimanana
    • Rainer Reisel
    • Angela Richter
    • Ingrid Schellbach-Kopra
    • Iris Lilia Schmidt
    • Roland Schneidereit
    • Siegfried Schröpf
    • Margarete Schwartze-Staudt
    • Martin K.W. Schweer
    • Hellmut Seiler
    • Abdulai Sila
    • Jean-Pierre Siméon
    • Coretta Storz
    • Peter Tenhaef
    • Sam Thommen
    • Aleš Urválek
    • André Velter
    • Margarete Wein
    • Manfred Winkler
    • Kai Witzlack-Makarevich
    • Nadja Wulff
  • Buchhandel
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

| Titel: "Andreas F. Kelletat: Gutkinds frühe Jahre" |


Titel:
Andreas F. Kelletat: Gutkinds frühe Jahre 
Untertitel:
Ein Stolperstein für Mannheim. Erzählung 
Umfang:
90 Seiten 
ISBN:
978-3-86813-103-1 
Leseprobe:
PDF 
Preis, netto:
11,96
EUR
7 % MwSt.:
0,84
EUR
Preis, brutto:
12,80
EUR
Anzahl:
   


Curt Sigmar Gutkind (1896–1940) war Romanist, Literaturübersetzer und treibende Kraft beim Aufbau des weltweit ersten Dolmetscher-Instituts in Mannheim. All das ist gut dokumentiert, ebenso die Stationen seiner Flucht aus Nazi-Deutschland (Paris, Oxford, London). Aus seiner Kindheit und Schulzeit aber gibt es außer der Geburtsurkunde und einem Programmzettel seiner Abiturfeier keine Spuren. Und dennoch erzählt diese Biografie eines Unsichtbaren genau davon: von Gutkinds frühen Jahren in seiner Vaterstadt Mannheim.

Andreas F. Kelletat, geboren in Hamburg, ist seit 1984 in der universitären Ausbildung von Übersetzern und Dolmetschern tätig. Neben literaturund übersetzungswissenschaftlichen Beiträgen veröffentlicht er seit 2007 auch fußnotenfreie Texte.

  • Widerufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum