• Startseite
  • Autorinnen und Autoren
    • Konstantin Ames
    • Matthias Andersen
    • Mary Barnard
    • Hans-Hermann Bartens
    • Walter Baumann
    • Hans Bergel
    • Ana Blandiana
    • Sören Bollmann
    • Martin Bolz
    • Claus Bühler
    • William Cookson
    • donAIDe
    • Janina Dragostinova
    • Ruth Eder
    • Matthias Hakuba
    • Peter Hampe
    • Matthias Hermann
    • Tatjana Hofmann
    • Barbara Keller
    • Andreas F. Kelletat
    • Peter Krauss
    • Pavlína Kuldanová
    • Tatjana Kuschtewskaja
    • Holger Kuße
    • Friedrich Lám
    • Dan Laurențiu
    • Jelena Lengold
    • Wolfgang Günter Lerch
    • Joshua Ludwig
    • Elsa Lüder
    • Holger Mahlich
    • Bruder Martinus
    • Aurelia Merlan
    • Herbert-Werner Mühlroth
    • Jörg Neugebauer
    • Kurt Theodor Oehler
    • Lydie Parisse
    • Peter Paspa
    • Ezra Pound
    • Mary de Rachewiltz
    • Patrizia de Rachewiltz
    • Jean Luc Raharimanana
    • Rainer Reisel
    • Angela Richter
    • Ingrid Schellbach-Kopra
    • Iris Lilia Schmidt
    • Roland Schneidereit
    • Siegfried Schröpf
    • Margarete Schwartze-Staudt
    • Martin K.W. Schweer
    • Hellmut Seiler
    • Abdulai Sila
    • Jean-Pierre Siméon
    • Coretta Storz
    • Peter Tenhaef
    • Sam Thommen
    • Aleš Urválek
    • André Velter
    • Margarete Wein
    • Manfred Winkler
    • Kai Witzlack-Makarevich
    • Nadja Wulff
  • Buchhandel
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

| Titel: "Matthias Hakuba: Mischa Hallmann oder Was geschah am 9. November?" |


Titel:
Matthias Hakuba: Mischa Hallmann oder Was geschah am 9. November? 
Untertitel:
Roman 
Umfang:
156 Seiten, Fadenheftung, Festeinband 
ISBN:
978-3-86813-093-5 
Leseprobe:
PDF 
Preis, netto:
16,82
EUR
7 % MwSt.:
1,18
EUR
Preis, brutto:
18,00
EUR
Anzahl:
   


Die Fernsehbilder zeigten erschöpfte Frauen und Kinder, die auf dem Bahnsteig von jubelnden Menschen frenetisch klatschend empfangen wurden. Es war ein lautes Rufen, Weinen und Tanzen […] Selten war vom Fremden mehr Heil erhofft worden. Daß aus den Zügen vor allem fremde junge Männer stiegen, das zeigten die Fernsehbilder nicht. Helmut Heisenstein saß regungslos vor seinem Fernseher. Der Leviathan des alten Kontinents schien vom ersten Windhauch des beginnenden Sturms an das Ufer seiner Geschichte geworfen worden zu sein, und die Bewohner des Global Village hatten damit begonnen, seinen Kadaver unter sich aufzuteilen. Behutsam streifte Mischa Hallmann mit seiner Hand über die Narbe auf seiner linken Wange. Es war Zeit, diesem Wahnsinn ein Ende zu bereiten. Der richtige Zeitpunkt war da.

Der Autor Matthias Hakuba (1971–2019) ist in Eversberg im Sauerland aufgewachsen und lebte in Köln. Dieses Buch ist sein Vermächtnis.

  • Widerufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum