• Startseite
  • Autorinnen und Autoren
    • Konstantin Ames
    • Matthias Andersen
    • Waldir Araújo
    • Mary Barnard
    • Hans-Hermann Bartens
    • Walter Baumann
    • Hans Bergel
    • Volker Bergel
    • Ana Blandiana
    • Sören Bollmann
    • Claus Bühler
    • William Cookson
    • Amadú Dafé
    • donAIDe
    • Ze do Rock
    • Janina Dragostinova
    • Ruth Eder
    • Moritz Edermann
    • Joachim Güntner
    • Norbert Gutenberg
    • Matthias Hakuba
    • Peter Hampe
    • Matthias Hermann
    • Tatjana Hofmann
    • Edson Incopté
    • Barbara Keller
    • Andreas F. Kelletat
    • Peter Krauss
    • Pavlína Kuldanová
    • Tatjana Kuschtewskaja
    • Holger Kuße
    • Friedrich Lám
    • Dan Laurențiu
    • Jelena Lengold
    • Wolfgang Günter Lerch
    • Joshua Ludwig
    • Elsa Lüder
    • Holger Mahlich
    • Bruder Martinus
    • Hartmut W. Mayer
    • Aurelia Merlan
    • Selma Meerbaum-Eisinger
    • Hermann-Otto Meyer
    • Herbert-Werner Mühlroth
    • Jörg Neugebauer
    • Kurt Theodor Oehler
    • Lydie Parisse
    • Peter Paspa
    • Claudiany Pereira
    • Marinho de Pina
    • Ezra Pound
    • Mary de Rachewiltz
    • Patrizia de Rachewiltz
    • Jean Luc Raharimanana
    • Rainer Reisel
    • Angela Richter
    • Ingrid Schellbach-Kopra
    • Iris Lilia Schmidt
    • Roland Schneidereit
    • Siegfried Schröpf
    • Margarete Schwartze-Staudt
    • Martin K.W. Schweer
    • Hellmut Seiler
    • Stefan Sienerth
    • Abdulai Sila
    • Jean-Pierre Siméon
    • Petre Solomon
    • Coretta Storz
    • Sami Tchak
    • Peter Tenhaef
    • Sam Thommen
    • Aleš Urválek
    • André Velter
    • Margarete Wein
    • Manfred Winkler
    • Kai Witzlack-Makarevich
    • Nadja Wulff
    • Maurice Zermatten
  • Buchhandel
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

| Titel: "Sami Tchak: Der Kontinent von allem und beinahe nichts" |


Titel:
Sami Tchak: Der Kontinent von allem und beinahe nichts 
Untertitel:
Roman. Übersetzt von Annette Bühler-Dietrich 
Umfang:
292 Seiten 
ISBN:
978-3-86813-167-3 
Leseprobe:
PDF 
Preis, netto:
22,43
EUR
7 % MwSt.:
1,57
EUR
Preis, brutto:
24,00
EUR
Anzahl:
   


Afrika! Für den Ethnologen Maurice ­Boyer ist der Kontinent Lebenstraum, ­Faszinosum und Forschungsgegenstand zugleich. Seine Studien führen ihn nach Togo. Über zwei Jahre lebt er in Tèdi und taucht mehr und mehr in den Alltag der Tem, ihre ­Gedankenwelt und Rituale ein. Wer ist hier Freund, wer ist Feind? Die Antwort sucht er sein Leben lang, für sich persönlich und überhaupt. Aurélie, seine kluge Frau, und die kämpferische Safi führen ihn dabei auf Fährten. Doch tief in seinem Innern pocht noch ein geheimer Schmerz …

Sami Tchak, geb. 1960 in Togo, lebt seit 1986 in Frankreich. Er schreibt Romane und Essays. 2022 erhielt er den Prix Ivoire für Der Kontinent von allem und beinahe nichts.

  • Widerufsbelehrung
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum